ADHS ist eine neurobiologische Störung die sich durch Unaufmerksamkeit Hyperaktivität und Impulsivität zeigt Studien haben gezeigt dass bestimmte Aminosäuren eine Rolle bei der Regulation von Neurotransmittern spielen die für Aufmerksamkeit und Konzentration wichtig sind Aminosäuren wie Tyrosin und Tryptophan sind Bausteine für Dopamin und Serotonin die direkt das Verhalten und die Stimmung beeinflussen Durch eine gezielte Zufuhr dieser Aminosäuren kann das Gleichgewicht im Gehirn unterstützt werden was die Symptome von ADHS positiv beeinflussen kann

Natürliche Quellen und Ernährung
Viele Aminosäuren können durch die Ernährung aufgenommen werden Lebensmittel wie Fleisch Fisch Eier Nüsse und Hülsenfrüchte liefern die aminosäuren adhs notwendigen Bausteine für die Neurotransmitterproduktion Eine ausgewogene Ernährung die reich an Proteinen ist kann helfen den Aminosäurenhaushalt zu stabilisieren Gleichzeitig können pflanzliche Quellen wie Hafer und Soja die Aufnahme von Tryptophan fördern was die Serotoninproduktion unterstützt Regelmäßige Mahlzeiten und die Kombination von Eiweiß und komplexen Kohlenhydraten fördern die Aufnahme und Nutzung der Aminosäuren im Körper

Ergänzung und Forschung
Neben der Ernährung werden Aminosäuren auch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt Die Forschung zeigt dass die gezielte Einnahme von Tyrosin und L-Tryptophan bei manchen Kindern und Erwachsenen mit ADHS zu einer Verbesserung der Aufmerksamkeit und Konzentration führen kann Allerdings ist die Wirkung individuell unterschiedlich und sollte immer in Absprache mit einem Arzt erfolgen Studien betonen dass Aminosäuren keine Medikamente ersetzen sondern eine ergänzende Unterstützung bieten können die langfristig die Lebensqualität bei ADHS steigern

By Admin

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *